top of page
WW_Ueber_uns_Titel

Unser Wald

Für uns Menschen ist der Wald ein Sehnsuchtsort. Nichts ist inspirierender, gesünder und geheimnisvoller, als durch einen natürlich gewachsenen, wilden Wald zu streifen.

Ein gesunder, nachhaltiger Mischwald leistet aktiven Umwelt- und Klimaschutz: Er speichert Kohlenstoff, reguliert den Wasserhaushalt, filtert unsere Luft und liefert wertvolles Holz. Zudem ist er Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten. In mitteleuropäischen Buchenwäldern kommen rund 4.300 Pflanzen- und Pilzarten sowie zwischen 5.700 und 6.700 Tierarten vor (Quelle: NABU). Die biologische Vielfalt ist der Schlüssel zur Anpassungsfähigkeit der Wälder an sich verändernde Umweltbedingungen.

Leider dominieren noch immer aufgeräumte Wirtschaftswälder unser Landschaftsbild. Sie sind anfälliger für Stürme, Dürren, Brände und Schädlinge.

Jetzt Bäume pflanzen! Jeder Baum zählt!

Unsere Lieblingsbäume

Wie schaffen wir Wilden Wald?

• Wir pflanzen neue Wälder auf ertragsschwachen Ackerflächen
• Wir betreiben Waldumbau, wandeln monotone Nadelwälder in Mischwälder um
• Wir forsten gerodete oder ausgedünnte Flächen auf

Wir pflanzen 2-3 jährige Laubbäume, die in der Region vorgezogen wurden und dort gut wachsen.

Unsere Projektflächen

WW_Projektflaechen.jpg

Projektfläche 1 (ca. 7 ha)

Status: Brachland, Roteichen, Birken, Kiefern, Hainbuchen

Ziel: Roteichen, Birken, Kiefern, Hainbuchen, Stieleichen, Feldahorn

Projektfläche 2 (ca. 12 ha)

Status: Ackerland, Kiefern, Tannen

Ziel: Birken, Kiefern, Tannen, Esskastanien, Ebereschen, Weiß-/Schwarzdorn,
Stieleichen, Feldahorn

Projektfläche 3 (ca. 4 ha)

Optimierung Laubwald

 

Projektfläche 4 (ca. 2 ha)

Optimierung Laubwald

Unser Standort

Unser Wilder Wald liegt in der Nähe des kleinen Ortes Kirch Jesar in Mecklenburg-Vorpommern. Dieser gehört zur Metropolregion Hamburg.

WW_Metropolregion.jpg

Unser Verein

Der Vereinszweck ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes sowie der Naturschutzgesetze der Länder. Zudem engagiert sich der Verein für den Klimaschutz durch forstwirtschaftliche Maßnahmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung waldbaulicher Maßnahmen, die nachweislich einen positiven Einfluss auf das Klima und die Artenvielfalt haben. Dabei werden Waldprojekte initiiert und unterstützt, die naturnah ausgerichtet und schonend bewirtschaftet werden.

Gründer Andreas Giesen ist Jäger, Falkner und Imker sowie langjähriges Mitglied im NABU (Naturschutzbund).
„Letztlich ist es meine Leidenschaft für die Natur und die stetige Weiterbildung in naturnahen Themen, die mich zu meinem Engagement für unseren heimischen Wald geführt haben.“

Unsere Historie

Seit 2006 kauft unsere Familie rund um den Ort Kirch Jesar in Mecklenburg-Vorpommern ausgelaugte Ackerflächen und monotone Kiefernwälder, um daraus wilden Wald zu schaffen.

 

Eigentlich müsste man gar nichts tun – irgendwann wird aus jedem Acker Wald. Doch dieser Prozess kann sehr lange dauern. Um das Projekt Wilder Wald zu beschleunigen, entschieden wir uns für gezielte Aufforstungen. Wir pflanzten Tannen, Stieleichen, Ahorn, Birken und Edelkastanien. Weitere Baumarten, so waren wir überzeugt, würden sich mit der Zeit von selbst ansiedeln – und genau das geschah.

Besonders wichtig war es, die jungen Pflanzen von Anfang an vor Wildverbiss zu schützen. Daher mussten alle Aufforstungsflächen mit Wildzäunen gesichert werden.

2016 – Nach gut zehn Jahren sind aus den einst staubigen Äckern kleine Naturparadiese entstanden. Heute lassen sich dort Zauneidechsen und Ringelnattern, Waldohreulen und Feldlerchen sowie Dachse, Füchse und viele weitere Tiere beobachten.

2021 – Damit das so bleibt, der wilde Wald weiter wächst und sich nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern ausbreitet, haben wir im Jahr 2021 den gemeinnützigen Verein Wilder Wald e.V. gegründet. Gestartet sind wir mit zehn Gründungsmitgliedern.

2025 – Wir sind nun 32 Mitglieder, haben 20.000 neue Bäume gepflanzt, 22 Unternehmens- und 76 Privatspenden erhalten.

Wer uns dauerhaft unterstützen möchte, ist als Mitglied im Wilder Wald e.V. herzlich willkommen.

 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 59 € pro Jahr und ist steuerlich absetzbar. Die Mitgliedschaft kann jederzeit mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.

Mit deiner Unterstützung pflanzen wir Bäume, schaffen gesunde Wälder und leisten einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Mach mit!

bottom of page